Bereits seit letztem Jahr kann man meine Online Marketing Workshops und Seminare auch über die Coaching-Plattform Coachimo buchen. Vor ein paar Wochen hatte ich die Gelegenheit, mich und meine Themen für ein kurzes Coachimo-Porträtvideo vorzustellen. Seit heute ist es auch online im Blog zu sehen.
Online Marketing Insider hatten diesen Wendepunkt bereits seit langem vorausgesagt – nun ist er eingetroffen. Mehrere Quellen inklusive Google bestätigen erstmals, dass die Internet-Nutzung mittels Mobile Devices im Jahr 2015 erstmals die Desktop Nutzung überstieg. Was bedeutet dies für Seitenbetreiber?
Es ist das Ärgernis des Programmierers: das „Google Pleasing“, also das Überarbeiten von Inhalten, Struktur oder Technik allein, um Google zu „gefallen“ und die Chancen auf eine bessere Platzierung zu erhöhen. Doch ist das wirklich so? Geht es bei all diesen Maßnahmen, auf die SEOs bestehen und mit denen sie die Programmierer, Designer und Admins dieser Welt quälen, wirklich nur um Google? Eine kritische Analyse beispielhafter technischer SEO-Maßnahmen.
Kürzlich gab Google bekannt, nach über einem Jahr das „Penguin-Update“ aktualisiert zu haben: der Penguin 3.0“. Die Angst vor und der Frust nach diesen Algorithmusupdates sind im Allgemeinen groß, doch sollte man sich wirklich von Pandas und Pinguinen aus der Ruhe bringen lassen? Wann und warum Google Updates für Webseitenbetreiber wichtig sind – wir geben eine realistische Einschätzung.