Gleich zwei wesentliche neue Funktionalitäten gibt es für die Social Media Kanäle Facebook und Instagram zu vermelden. Und beide werden nach dem Launch die bisherigen Marketing-Möglichkeiten deutlich erweitern.
Nach etwa vier Monaten Vorbereitungszeit ist es heute soweit: Das soziale Netzwerk des Internetriesen Google wird ein für alle mal abgeschaltet. Wie kam es dazu, dass die lange Reise des Netzwerks mit dieser radikalen Entscheidung seitens Google endete?
Trolle sind in der Internetwelt ein umstrittenes Phänomen. Bisweilen amüsant, oft aber einfach auch nur nervig und destruktiv. Zwei Troll-Ereignisse möchte ich an dieser Stelle jedoch aufgreifen, da sie auf humorvolle Art und Weise Probleme bzw. Schwachstellen aufzeigen. Vorhang auf für einen HSV-Fan und einen britischen WLAN Provider.
Bereits seit letztem Jahr kann man meine Online Marketing Workshops und Seminare auch über die Coaching-Plattform Coachimo buchen. Vor ein paar Wochen hatte ich die Gelegenheit, mich und meine Themen für ein kurzes Coachimo-Porträtvideo vorzustellen. Seit heute ist es auch online im Blog zu sehen.
Der technologische Wandel für das Fernsehen schreitet weiter voran. Im Sinne eines „Digital Ecosystems“ vernetzen sich Produktion, Distribution und Archiv immer weiter. Das Internet als Distributionskanal für Lokal TV bietet enorme Chancen, birgt aber auch ein völlig neues Geschäftsmodell. Für diese Herausforderungen sind die kostenfreien Technologieseminare für Lokal-TV Macher gedacht.
Am gestrigen Montag, 22. August 2016 strahlte ProSieben im Magazin „Galileo“ eine Bericht über den Kauf von Facebook-Likes aus. Was nicht erwähnt wurde: Warum diese vermeintliche Reichweitengewinnung der eigenen Facebook-Seite schadet! Wir klären auf.
Das soziale Netzwerk Facebook schraubt erneut am Newsfeed-Algorithmus. Beiträge von Freunden und Verwandten werden nun besser positioniert – Unternehmen und Seitenbetreiber dürften darunter leiden.
Der Facebook Algorithmus sorgt dafür, dass Seitenbeiträge nur einem Teil der Fans angezeigt werden. Umso wichtiger ist es, dass die Richtigen erreicht werden. Dafür gibt es seit einiger Zeit das Post Targeting, mit dem vorrangige Zielgruppen definiert werden können. Ein kurzes Know-How, wie das funktioniert.
Graphiken für unterschiedliche Social Media Plattformen erstellen, ist oft langwierig und zeitraubend. Nun gibt es mit dem Social Media Image Maker ein Tool, das die Arbeit erleichtert.